In diesen Läden, bei diesen Erzeugern oder Online-Händlern erbeutet der Topfologe bevorzugt seine Lebensmittel. Persönliche Empfehlungen - garantiert werbefrei!
Meine Einkaufsquellen für gute Lebensmittel
Brot & Backwaren
Hofbräuhaus-Kunstmühle | München | Bayern - Die Mühle bietet verschiedene Spezialmehle sehr guter Qualität (und zum Teil Bioland-Qualität) wie Weizendunst (nutze ich für die Pastaherstellung) und Pizzamehl / Manitobamehl (mit sehr hohem Kleberanteil) an, die auch als Kleinpackungen über den Internetshop oder im Mehlladen in München gekauft werden können. Kontakt: Tel. 0 89 / 29 42 22 | E-Mail info@hb-kunstmuehle.de | www.hb-kunstmuehle.deFleischwaren
Gewürze
Azafran Premium Gewürze | Elmshorn | Schleswig-Holstein - Schwarzer Tellicherry und Periyar Pfeffer aus dem Urwald, roter Kampot und weißer Muntok Pfeffer, grüner Malabar Pfeffer, Tasmanischer Pfeffer, Voatsiperifery Pfeffer und, und und . . . wer tief in die Welt des Pfeffers eintaucht, kann dort (auch geschmacklich) erstaunliche Entdeckungen machen. Als meistgenutztes Gewürz auf der ganzen Welt und wohl auch in Deiner Küche brauchst Du aber zunächst einmal eines: einen wirklich guten schwarzen Basispfeffer, auf dessen Qualität Du Dich verlassen kannst, dessen Geschmack ohne Fehl und Tadel ist und dessen Preis keinen Krater in Deine Geldbörse reißt- und das bietet der schwarze Bio-Pfeffer des Gewürzhändlers Azafran. Der Pfeffer stammt aus kontrolliertem biologischem Anbau aus Madagaskar (bei möglichen Ernteausfällen aus Sri Lanka), hat ein gut durchgetrocknetes und kleines, gewürzmühlentaugliches Korn, eine zarte, angenehme Schäfte und tolle, reintönige Aromatik (u. a. Anklänge von Muskatblüte, Grapefruit, Zedernholz, Sauerteigkruste, Thymian) ohne derbe oder bittere Spitzen. Verpackt ist der Pfeffer in wiederverschließbaren und stabilen Aromabeutel zu 50, 250, 500 und 1000 Gramm. Zum Testen reicht die kleine Packung – anschließend nimm die großen - das senkt den Preis pro Kilo deutlich. Tipp: Azafran hat sich auf den Handel mit einer kleinen Auswahl an Gewürzen und Gewürzmischungen spezialisiert – u. a. besonders auf Safran und Vanille. Ich kaufe bei Azafran auch sehr gerne die Tahiti-Vanille sowie Safranfäden und Safranpulver. Kontakt: Tel. 0 41 21 / 2 62 95 90 | E-Mail: info@azafran.de | Verkauf im Ladengeschäft, Schulstraße 1, 25335 Elmshorn und online | www.azafran.deObst & Gemüse
Wochenmarkt auf dem Kornmarkt | Bad Kreuznach | Nahe - Der Wochenmarkt auf dem Kornmarkt im Zentrum von Bad Kreuznach findet immer dienstags und freitags während der Sommerzeit von 6.30 bis 13 Uhr (ansonsten 7 bis 13 Uhr) statt. Fällt einer der beiden Markttage auf einen Feiertag, wird der Markt am vorhergehenden Werktag veranstaltet. Über 40 Beschicker (darunter auch Händler mit Bioprodukten) beteiligen sich am Marktgeschehen und bieten neben Obst und Gemüse aus der Region z. B. auch Fleisch und Wurstwaren, Wild, frischen und geräucherten Fisch, Eier und Käse, Oliven und Feinkost-Spezialitäten, Kräuter, Blumen und Pflanzen, Backwaren und Honig an. Eine Anbieterübersicht ist hier zu finden.Connys Nahe-Lädchen | Bad Kreuznach | Nahe | Mannheimer Straße 14 - Frisches Obst und Gemüse, Backwaren und Mühlenprodukte, Wurst- und Käse, Essig und Öle, Marmeladen und Honig, Wein und Bier, Liköre, Chutneys, pikante Gewürze und Einiges mehr gibt es montags bis samstags im Nahe-Lädchen in der historischen Neustadt von Bad Kreuznach zu kaufen. Das Besondere: Der Gedanke der Regionalität zieht sich bei Conny Dhonau quer durch das komplette Sortiment. Die Produkte in ihrem Nahe-Lädchen sind nicht nur von besonderer Qualität - Käufer erhalten hier ausschließlich das Beste von der Nahe und aus dem Hunsrück. Zudem kann man hier die SooNahe - Beziehungskiste kaufen und individuell mit Leckereien von Nahe und Hunsrück bestücken lassen. Kontakt: 0671 29843175 | E-Mail info@nahe-laedchen.com | http://nahe-laedchen.com
Käse & Milchprodukte
Öl & Essig
zait | Grünstadt | Pfalz - Kleines, aber feines Sortiment von Olivenölen aus Italien, Spanien, Portugal und Griechenland. Kontakt: Tel. 0 63 59 / 92 46 70 | E-Mail kontakt@zait.de | www.zait.deZöllners Ölmühle - Ölmanufaktur | Bad Kreuznach | Nahe - Eine kleine aber feine Ölmühle betreiben Aurelia und Markus Zöllner in den Räumen einer ehemaligen Schnapsfabrik. Neben einem exzellenten kaltgepressten Traubenkernöl, mit dem Weinbautechniker Markus Zöllner seine ersten Schritte im "Ölgeschäft" unternahm, bietet die Ölmanufaktur heute eine ganze Reihe von kaltgepressten Speiseöle (und einige Essige) aus kontrolliert biologischem Anbau an, so neben Sonnenblumen-, Raps- und Sesamöl unter anderem auch Distel- und Kürbiskernöl, Walnuss- und Haselnussöl, Mohn-, Hanf-, Lein- und Schwarzkümmelöl. Zu kaufen gibt es die frisch gepressten hochwertigen Öle und Essige u. a. freitags auf dem Wochenmarkt in Bad Kreuznach (siehe oben) und in der Mühle immer freitags, 16 bis 19 Uhr. Kontakt: Tel. 06 71 / 4 36 21 | E-Mail info@oelmuehlezoellner.de | www.oelmuehlezoellner.de
Honig & Marmeladen
Imkerei BienenGarten | Hargesheim | Nahe - Unterstütze Deine Heimatbiene! Einen Imker in der Nähe findet (noch) fast jeder. Bei mir im Ort ist es die Imkerei BienenGarten. Die erzeugt nicht nur eine ansehnliche Palette von Honigen (z. B. Linden-, Löwenzahn-, Akazien-, Raps-, Waldblüten- und Tannenhonig, aber auch Besonderheiten wie Buchweizen- und Bohnenblütenhonig), sondern arbeitet zudem kontrolliert ökologisch und ist Mitgliedsbetrieb der Regionalmarke SooNahe - Gutes von Nahe und Hunsrück. Perfekt! Kontakt: Tel. 06 71 / 4 66 54 | E-Mail Rabold@BienenGarten.de | www.BienenGarten.deKaffee & Tee
Wein, Bier & andere Getränke
Nahe.Wein.Vinothek & Bar | Bad Kreuznach | Nahe | Mannheimer Straße 6 - In der Nahe.Wein.Vinothek in Bad Kreuznach können nicht nur zu kleinen kulinarischen Leckereien 50 offene Naheweine getrunken werden, sondern insgesamt werden 150 verschiedene Flaschenweine von 50 Nahewinzern (drei pro Winzer) bereit gehalten, die auch zum Mitnehmen verkauft werden - und das zu den identischen Preisen wie ab Weingut. Das erspart zu manchen automobilen "Ritt zum Winzer" - wenn mal wieder schnell eine (oder einige) Flasche(n) guten Naheweins her müssen. Kontakt: Tel. 06 71 / 83 40 50 | E-Mail info@nahe-vinothek.de | www.nahe-vinothek.deVinothek des Restaurants Hermannshöhle | An einem Sonntag ein, zwei, drei oder sogar mehr Weine von Naheweingütern probieren und auch eine oder einige Flaschen der guten Tropfen mit nach Hause nehmen - wo ist den das möglich? Keine Idee? Ich wüsste da was! Das Hermannshöhle-Restaurant Weck in Niederhausen hat Ende 2017 eine Vinothek eröffnet - und dort können Weine von zwölf Nahewinzern genossen und auch zum Mitnehmen gekauft werden - auch sonntags. Mehr zur Vinothek erzähle ich Dir hier.