02|11|2025 Seit 2014 ist hier im Blog ein Rezept für roten Glühwein zu finden - jetzt wird weiß: Jüngst hab' ich ein Rezept für weißen Glühwein ausgetüftelt, das ab sofort im Blog zu finden ist.
Während beim roten Glühwein der "Wumms der Gewürze" ruhig kräftiger ausfallen kann und darf (siehe dazu mein Rezept hier: Roter Glühwein - Vorglühen fürs Weihnachtsfest), sollte es bei meinem weißen Glühwein etwas mehr piano zugehen - so meine Zielsetzung bei der Rezeptentwicklung. Die fruchtigen und feingliedrigen Noten des Weißweins sollen nicht komplett von den Gewürzen überlagert werden, weshalb die Gewürze etwas gezielter und moderater zum Einsatz kommen. Um das frische fruchtige Spiel des Weißweins zu unterstreichen, landet zudem der Abrieb von Orangen und Zitrone im Glühweintopf. Stellschrauben für die Variation des weißen Glühweins gibt es viele: Erhöhe oder mindere die Stückzahl beziehungsweise Menge der eingesetzten Gewürze oder verpasse deinem Glühwein einen abschließenden Schuss: Gieße zum Beispiel ein halbes Pinnchen Calvados, Orangenlikor* oder Brandy in jeden Glühweinbecher, bevor du diese füllst. Geheimtipp: Letzterdings hab ich einen halben Teelöffel aromatisiertes Mandarinen-Olivenöl in meinen Becher gegeben, bevor ich mit weißem Glühwein aufgefüllt habe: Bombe!
Weißer Glühwein - hausgemacht
Rezept für weißen Glühwein
Zutaten | für 1. Liter
- 750 ml Weißwein (z. B. Weißburgunder; Rivaner; Silvaner; Riesling; Chardonnay)
- 250 ml klarer Apfelsaft
- 4 Nelken
- 4 Pimentkörner
- 4 Kapseln vom grünen Kardamom*
- 1 TL Korianderkörner
- 1 Stück Macis Muskatblüte* ca. 1x1 cm (optional)
- 1/2 Stange Ceylon Zimt
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Bio-Orange
- 1 Bio-Zitrone
- 4 dünne Scheiben einer frischen Ingwerknolle
- 1/2 Bourbon Vanilleschote*
- 60 g Kristallzucker (alternativ 45 g Kristallzucker und 15 g brauner Zucker)
- 40 ml Calvados*
- Glühweingläser/Glühweinbecher
- Küchenthermometer*
Zubereitung | ca. 30 Min. plus Ziehzeit min. 30 Min.
- Gieße zunächst den Weißwein und den klaren Apfelsaft in einen Topf und erhitze Wein und Saft auf kleiner Flamme. Kardamomkapseln, Nelken, Piment- und Korianderkörner sowie (optinal) das Stück Macis-Blüte nacheinander in einem Mörser grob anstoßen und in eine beschichtete Pfanne geben. Die Zimtstange mittig durchbrechen und zusammen mit dem Lorbeerblatt ebenfalls in die Pfanne geben, dann die Gewürze auf kleiner Flamme so lange erhitzen, bis sie zu duften beginnen. In den Topf mit dem Wein und Saft geben.
- Schneide 4 breite Streifen von der Orangenschale (ca. 1 cm breit und 5–6 cm lang) und einen breiten Streifen von der Zitrone (ca. 1 cm breit und 3–4 cm lang) an (z. B. mit einem Trüffelhobel) - die Streifen zusammen mit den Ingwerscheiben ebenfalls in den Topf geben. Die halbe Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark auskratzen und zusammen mit der Schote in den Topf geben. Calvados (optional) und Kristallzucker zugeben und so lange rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Nun zugedeckt und bei gelegentlichem Umrühren so lange sanft erhitzen, bis sanft die ersten Blubberbläschen kontinuierlich aufsteigen - dann sollten ca. 80 Grad Celsius erreicht sein. Hast Du ein Fleischthermometer zur Hand, dann kannst Du damit die optimale Temperatur von 78 °C genau bestimmen. Jetzt die Temperatur herunterdrehen und den Topf noch ca. 15 Minuten auf sehr kleiner Flamme stehen lassen. Anschließend den Herd ganz ausschalten und den Glühwein für mindestens 30 Min. ziehen lassen. Wer die Finger länger vom Glühwein lassen kann, umso besser! Eine längere Ziehzeit kommt dem Getränk zugute.
- Ist die Zeit für den Glühweingenuss gekommen? Dann den Wein auf Trinktemperatur (max. 78 °C) erhitzen. Vor dem Servieren bei ca. 60–66 °C den Glühwein durch ein Sieb gießen - dann zurück in den Topf geben. Ist die Trinktemperatur erreicht, den Glühwein in die (zuvor mit kochendem Wasser vorgewärmten) Punschgläser oder Glühweintassen geben. Je nach eigenem Geschmack kann jeder Trinkende seinen Glühwein im Glas oder Becher noch Abschmecken, zum Beispiel mit der Zugabe einer weiteren Prise Zucker, einer Orangen- oder Zitronenscheibe oder einem Schuss Hochprozentigem - zum Beispiel mit noch etwas mehr Calvados bzw. alternativ Orangenlikör oder Brandy.
*Links zu Amazon sind Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.








Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentierst Du hier, dann gilt die Datenschutzerklärung. Diese findest Du wie folgt: Scrolle auf dieser Seite ganz nach unten und klicke unten in der Mitte auf das Wort Datenschutz.