16|06|2023 Wenn's schmeckt, dann schmeckt's - und das hier schmeckt bombastisch gut! Die aktuelle Spargel-Saison nutzend landeten bei uns jüngst erstmals Entrecôte-Spargel-Involtini auf dem Grill, und das Ergebnis konnte sich definitiv sowohl schmecken als auch sehen lassen. Dazu gab's eine hausgemachte cremige Limetten-Aioli, außerdem kross in der Pfanne angebratene Polenta-Stücke und als Weinpartner den neuen Jahrgang 2022 des Rieslings Niederhäuser Hermannshöhle aus dem Naheweingut Jakob Schneider. Genießer-Herz, was willst du mehr?
Weintipp: Ein Riesling aus der (weltberühmten) Hermannshöhle
![]() |
Entrecôte-Spargel-Involtini mit Limetten-Aioli, Polenta-Ecken und Naheriesling. |
![]() |
Preis-Leistungs-Champion: der Riesling Hermannshöhle trocken aus dem Weingut Jakob Schneider. |
Rezept für Entrecôte-Spargel-Involtini mit Limetten-Aioli
- 16 kurze Holzspieße (6–8 cm Länge)
- 2 EL Sojasauce*
- 2 EL Ahornsirup (ersatzweise Reissirup oder Agavendicksaft)
- optional: 1 EL dunkles Miso*
- 2 EL Limettensaft
- 2 EL Speiseöl (Sonnenblume- oder Keimöl)
- 8 große dünne Scheiben vom Entrecôte (ca. 5–6 mm dick, vom Metzger schneiden lassen!)
- 24 Stangen grüner Spargel
- etwas Salz
- 1 Prise Zucker
- 2 Spritzer Limetten-oder Zitronensaft
- 6 EL mildes Olivenöl
- etwas Meersalz
- ca. 2 EL gezupfte Blätter vom frischen Thymian
- schwarzer Pfeffer
- 2 El raffiniertes Rapsöl
- Meersalzflocken*
- 3 frische Knoblauchzehen
- 1 Bio-Limette
- 1 Vollei (Größe M)
- einige Tropfen handwarmes Wasser
- 1 TL Senf*
- 1 TL Reissirup* (ersatzweise Agavendicksaft oder Ahornsirup)
- 3 Msp. Cayennepfeffer
- 230 ml mildes Speiseöl (Keimöl oder Sonnenblumenöl)
- 30 ml natives Sesamöl*
- 3 EL Joghurt (10 % Fettgehalt)
- feines Meersalz
- schwarzer Pfeffer
- Vor der Zubereitung der Aioli alle Zutaten Zimmertemperatur annehmen lassen, also speziell Ei, Senf und Öl rechtzeitig aus dem Kühlschrank bzw. dem Keller holen. Die Knoblauchzehen schälen und sehr fein hacken oder durchpressen. Die Schale von ca. der Hälfte der Limette fein abreiben, z. B. mit einer Microplane*, dann die Limette halbieren und den Saft auspressen.
- Das Ei (immer zuerst), Wassertropfen, Senf, Reissirup und Cayennepfeffer zusammen mit dem Knoblauch und Limettenabrieb in ein hohes schmales Rührgefäß geben. Das Speise- und Sesamöl zu den anderen Zutaten in den Rührbecher gießen. Einen Stabmixer auf den Boden des Bechers stellen und in dieser Stellung rund 6–8 Sek. arbeiten lassen. Die Zutaten am Becherboden werden sich zunächst zu einer hellgelben Creme verbinden, sich dann zu einer Mayonnaise verdicken und dann weiteres Öl von oben aufnehmen. Optisch wird sich die Masse mit der Mayonnaise artigen Konsistenz also im Rührgefäß vom unteren Drittel des Rührbechers ins obere Drittel des Gefäßes hocharbeiten. Erst wenn die Masse dort angelangt ist und fast das gesamte Öl aufgenommen hat, den Becher ohne Unterbrechung des Schlagvorgangs leicht schräg halten, den Pürierstab langsam nach oben ziehen und so lange weiter mixen, bis das Öl vollständig von der Mayonnaise aufgenommen wurde.
- In die fertige Mayo den Joghurt einrühren. Alles mit Meersalz und schwarzem Pfeffer abschmecken und so viel vom Limettensaft einrühren, bis eine schmackbare aber nicht zu starke Säurenote erreicht ist.
- Die Holzspieße in einem Schälchen wässern. Sojasauce, Ahornsirup, falls verfügbar das dunkle Miso, Limettensaft und das Speiseöl miteinander verschlagen. Die Entrecôte-Scheiben mit dieser Marinade beidseitig bepinseln und abgedeckt ca. 1 Std. im Kühlschrank ziehen lassen.
- Den grünen Spargel putzen, im unteren Drittel schälen und holzige Enden abschneiden. Etwas Wasser in einen Topf geben und darin ein wenig Salz und eine Prise Zucker auflösen und 2 Spritzer Limetten- oder Zitronensaft einrühren. Spargelstangen einlegen und das Wasser zum Kochen bringen. Den Spargel zugedeckt ca. 4 Min. bissfest garen. Abgießen und die Spargelstangen sofort mit kaltem fließendem Wasser sehr gut abschrecken. Vorsichtig mit 2 EL vom Olivenöl und ein klein wenig Meersalz vermengen, ohne dass die Stangen brechen.
- Den Grill auf hohe Hitze (240 bis 260 °C) vorheizen. Die Fleischscheiben trocken tupfen. Nacheinander je eine Fleischscheibe auf eine Arbeitsfläche legen, mit ein wenig vom restlichen Olivenöl (4 EL) bepinseln, einige Thymianblätter aufstreuen und dezent mit schwarzem Pfeffer würzen. Je 2 Spargelstangen nebeneinander ins obere Drittel jeder Fleischscheibe auflegen und 1 weitere Stange mittig auf die anderen beiden Stangen legen. Die Stangen fest in das Fleisch einrollen und mit zwei der gewässerten Holzspieße fixieren.
- Grillrost mit etwas hitzebeständigem Speiseöl (z. B. raffiniertes Rapsöl) bestreichen. Die Involtini auflegen und bei geschlossenem Deckel auf der direkten Hitze ca. 60 bis max. 80 Sek. scharf angrillen, dann umdrehen und weitere 60–80 Sek. grillen. Anschließen in einer Grillzone mit indirekter Hitze 1–2 Min. nachgaren
*Links zu Amazn sind Affiliate-Links
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentierst Du hier, dann gilt die Datenschutzerklärung. Diese findest Du wie folgt: Scrolle auf dieser Seite ganz nach unten und klicke unten in der Mitte auf das Wort Datenschutz.